Grundlagen umweltverantwortlicher Innenarchitektur
									Ökologische Innenarchitektur bewertet Produkte vom Rohstoff bis zur Wiederverwertung. Wer die gesamte Lebensdauer im Blick behält, wählt robuster, vermeidet Wegwerfoptionen und plant klassisch statt kurzlebig modisch. So bleibt der Raum länger relevant und wertig.								
				Grundlagen umweltverantwortlicher Innenarchitektur
									Schon der Umstieg auf schadstoffarme Farben, langlebige Textilien und solide Basismöbel verändert viel. Eine Leserin berichtete, wie drei bewusste Entscheidungen – LED, Naturteppich, Lehmputz – ihre Stromrechnung senkten und die Luft spürbar angenehmer machten.								
				 
				 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															